Hongkong vs. Singapur

Der große Wandel: Wo sich Asiens Crypto-Zentrum verschiebt
Es geschah leise – ein weiterer Politikakt in einem überfüllten Nachrichtenfluss. Doch für uns, die wir Boom-und-Bust-Zyklen miterlebt haben, fühlte sich Hongkongs Digital Asset Development Policy Declaration 2.0 weniger wie Bürokratie an, sondern wie ein Manifest.
Ich erinnere mich, letztes Jahr im Norden von Hongkong sitzend, während Singapur nicht-konforme Krypto-Firmen ausschloss. Die Botschaft war klar: “Nicht hier.” Dann kam Hongkongs Gegenbewegung – eine vollmundige Erklärung, nicht nur digitale Assets zu tolerieren, sondern sie zu integrieren.
Und ja, ich spreche als jemand, der einmal drei Monatsgehälter bei einem einzigen Ethereum-Crash verlor. Diese Erfahrung machte mich skeptisch – aber auch tief neugierig.
LEAP: Der Rahmen wie ein Bauplan
Die Regierung bot keine vagen Hoffnungen an. Keine platte Reden über Innovation. Stattdessen legten sie LEAP vor: Rechtliche und regulatorische Vereinfachung; Ausbau tokenisierter Produkte; Weiterentwicklung von Anwendungsfällen; Förderung von Menschen und Partnerschaften.
Es liest sich wie technische Spezifikationen – kein politisches Theater.
Als Finanzingenieurin von Stanford resoniert diese Struktur bei mir. Es geht nicht um Hype – es geht um Systeme, die sicher skalieren können.
Sie behandeln digitale Assets nicht als spekulative Spielzeuge, sondern als Kernkomponenten der Infrastruktur – wie Anleihen oder Zahlungsnetze.
Steuervergünstigung? Ja – und das ändert alles
Lassen Sie mich kurz pausieren: Wenn Sie gerade lesen und Ihr Herz einen Schlag aussetzte… willkommen in meiner Welt.
Hongkong plant Steuerausnahmen für tokenisierte ETFs und private Fonds – was Milliarden an Liquidität bis 2026 freisetzen könnte, falls beschlossen.
Stellen Sie sich vor: Ihr Portfolio wird per Blockchain übertragen – ohne Wertpapierabgabe? Die gleiche Ausnahme gilt bereits für traditionelle ETFs an der HKEX – nun wird sie digital erweitert.
Dies ist kein Symbolakt. Das ist Marktarchitektur. Und wenn Steuerpolitik mit Technologiefortschritt synchronisiert ist? Da beginnt echte Adoption.
Stablecoins bekommen endlich Regulierung Die Welt wartet zu lange auf Klarheit bei Stablecoins – und jetzt liefert Hongkong etwas, das wenige Jurisdiktionen gewagt haben: Ein Lizenzregime ab August 2025. Das bedeutet: Stablecoins können nicht länger im Schatten agieren – sie benötigen Genehmigung durch HKMA und SFC. Doch hier kommt der Twist: Statt Innovation zu ersticken, schafft dies einen Sandbox, in dem nur konforme Projekte gedeihen können. Ziel? Einsatz für Handelsschluss und grenzüberschreitende Zahlungen – nicht Spekulation. wenn Regierungen selbst Pilotprogramme nutzen (ja, das ist geplant), wissen Sie: Es ist keine Randtechnologie mehr. Es ist Finanz-Grade-Infrastruktur. P.S.: Wenn Sie jemals eine FTX-artige Pleite erlebt haben… werden Sie verstehen, warum das wichtig ist. Transparenz ist keine Option mehr – sie ist unverhandelbar für Vertrauen.
LunaWave_921
Beliebter Kommentar (1)

Hong Kong, Ready Na Ba?
Naku, ang galing nito! Sabihin mo ba na ‘di na lang sila mag-isa? Ang gulo ng market dati—parang FTX sa kalsada! Ngayon? May tax exemption pa para sa tokenized ETFs?!
LEAP: Hindi Lang Pera
Ang LEAP framework ay parang blueprint ng supercomputer—hindi puro salita lang. Legal streamlining? Check. Stablecoin licensing by 2025? Check. Kahit ang RWA tokenization? Para na siyang pagbenta ng bahay sa bukid pero sa blockchain!
Kaya Naman Pumunta Kami Sa HK
Sabi nila: “We want every entrepreneur who builds something meaningful to find their home here.” Sabi ko: “Oo naman! Baka ako yung susunod na founder ng Web3 hub dito!
Ano kayo? Gagawa ba kayo ng portfolio via blockchain para i-save ang stamp duty? Comment section open na! 🚀